Fachr ad-Din II.

Fachr ad-Din II.
Fạchr ad-Din II.,
 
Emir der Drusen (seit 1591), * um 1572, ✝ Konstantinopel 13. 4. 1635; vereinigte zwischen 1598 und 1624 die Stammesgebiete der Drusen und der christlichen Maroniten und beherrschte schließlich fast das gesamte Gebiet des heutigen Libanon. Im Aufstand gegen die Osmanen (1633) wurde er gefangen genommen und später hingerichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fachr ed Dîn er Râsi — Fachr ed Dîn er Râsi, arab. Theolog, s. Arabische Literatur, S. 661 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fachr ad-Din ar-Razi — Abu Abdullah Muhammad ibn Umar ibn al Husayn at Taymi al Bakri at Tabaristani Fachr ad Din ar Razi[1] (persisch ‏ أبو عبد الله محمد بن عمر بن الحسین فخر الدین الرازی‎, DMG Abū ʿAbd Allāh Muḥammad b. ʿUmar b. al Ḥusain Faḫr ad Dīn ar Rāzī;… …   Deutsch Wikipedia

  • Fakhr ad-Din ar-Razi — Abu Abdullah Muhammad ibn Umar ibn al Husayn at Taymi al Bakri at Tabaristani Fachr ad Din ar Razi[1] (arabisch ‏أبو عبد الله محمد بن عمر بن الحسین فخر الدین الرازي‎, DMG Abū ʿAbd Allāh Muḥammad b. ʿUmar b. al Ḥusain Faḫr ad Dīn ar Rāzī) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Fakhr al-Din al-Razi — Abu Abdullah Muhammad ibn Umar ibn al Husayn at Taymi al Bakri at Tabaristani Fachr ad Din ar Razi[1] (arabisch ‏أبو عبد الله محمد بن عمر بن الحسین فخر الدین الرازي‎, DMG Abū ʿAbd Allāh Muḥammad b. ʿUmar b. al Ḥusain Faḫr ad Dīn ar Rāzī) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ghuriden — Das Ghuridenreich und seine Nachbarn zu Beginn des 13. Jahrhunderts Die Ghuriden (persisch ‏غوریان‎, DMG Ġūriyān; arabisch ‏غوريون‎ …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Philosophie — Die Sultan Ahmet Moschee in Istanbul Die islamische Philosophie (arabisch ‏الفلسفة الإسلامية‎) umfasst die Philosophie im islamischen Kulturkreis. Die akademische Beschäftigung mit ihr fällt in den Gegenstandsbereich von Philosophie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schadschar ad-Durr — (arabisch ‏شجر الدر‎ Schadschar ad Durr, DMG Šaǧar ad Durr; † 12. April[1] oder 2.[2]/3. Mai[3] 1257) war für wenige Tage im Jahr 1250, vom 2. Mai bis 31. Juli, die erste und bis heute einzige selbstständige Herrscherin des islamischen …   Deutsch Wikipedia

  • Isa bin Maryam — Persische Miniatur mit Jesus bei der Bergpredigt. Isa ibn Maryam arabisch ‏ عيسى بن مريم‎, DMG ʿĪsā b. Maryam, „Jesus Sohn der Maria“ – heißt Jesus von Nazaret im Koran, der …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus im Islam — Persische Miniatur mit Jesus bei der Bergpredigt. Isa ibn Maryam arabisch ‏ عيسى بن مريم‎, DMG ʿĪsā b. Maryam, „Jesus Sohn der Maria“ – heißt Jesus von Nazaret im Koran, der …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus im Koran — Persische Miniatur mit Jesus bei der Bergpredigt. Isa ibn Maryam arabisch ‏ عيسى بن مريم‎, DMG ʿĪsā b. Maryam, „Jesus Sohn der Maria“ – heißt Jesus von Nazaret im Koran, der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”